Reinigung einer Küchenabluftanlage

Verschmutzte Küchenabluftanlagen sind ein ernstzunehmendes Risiko – sie beeinträchtigen nicht nur die Hygiene, sondern stellen auch eine potenzielle Brandgefahr dar. Lagern sich Fett und Staub in Leitungen, Ventilatoren und Abzügen ab, entsteht ein gefährlicher Brandherd.

 

Rheinsicht bietet die professionelle, zertifizierte Reinigung gemäß VDI 2052 – mit dem klaren Ziel, die Brandsicherheit und hygienische Funktion Ihrer Ablufttechnik wiederherzustellen. Wir beseitigen alle Rückstände gründlich, dokumentieren unsere Arbeit lückenlos und leisten damit einen wesentlichen Beitrag zum Fortbestehen Ihres Versicherungsschutzes. 

 

Darüber hinaus verbessert eine saubere Anlage die Luftqualität, reduziert gesundheitliche Belastungen, spart bis zu 30 % Energiekosten und sorgt für ein angenehmes, sicheres Arbeitsklima – frei von Fett, Gerüchen und feuchter Luft.

Vorteile einer Küchenabluftreinigung

Brandgefahr durch Fettablagerung minimieren

Fettablagerungen zählen zu den häufigsten Brandursachen in Küchenbetrieben. Eine professionelle Reinigung entfernt diese Rückstände zuverlässig und senkt das Brandrisiko deutlich. So schützen Sie Mitarbeitende, Gäste und Ihr gesamtes Betriebsvermögen – von der Ausstattung bis zum Gebäude.

Fürsorgepflicht des 
Anlagenbetreibers erfüllen

Als Betreiber sind Sie für Sicherheit und Gesundheit im Betrieb verantwortlich. Die regelmäßige Reinigung der Küchenabluft ist Teil dieser Pflicht – sie schützt Menschen, erfüllt gesetzliche Vorgaben, minimiert Haftungsrisiken und beugt Strafen oder Betriebsschließungen vor.

Effizienz und Lebensdauer der Anlage erhöhen

Regelmäßige Reinigung hält Ihre Küchenabluftanlage effizient, senkt den Energieverbrauch und schützt vor Ausfällen. Das verlängert die Lebensdauer, vermeidet teure Reparaturen und sorgt für planbare Betriebskosten.

Entfernung von Schimmel und Schmutz

Professionelle Reinigungen entfernen Fett- und Schmutzablagerungen auch in schwer zugänglichen Bereichen. So beugen Sie Schimmel vor, schützen Ihre Speisen vor Verunreinigungen und erfüllen alle Hygienestandards zuverlässig. 

Verbesserung des Wohlbefindens und der Gesundheit

Saubere Lüftungssysteme fördern Gesundheit und Wohlbefinden. Frische Luft steigert Konzentration, reduziert Krankheitsrisiken und schafft ein angenehmes Arbeitsklima – Tag für Tag.

Verbesserung der 
Luftqualität

Regelmäßige Küchenabluftreinigung entfernt Fett, Schmutz und Schadstoffe zuverlässig – für spürbar bessere Luftqualität in Küche und angrenzenden Räumen. Saubere Luft fördert Wohlbefinden und vermittelt Gästen ein Gefühl von Sauberkeit und Vertrauen. 

Wie funktioniert 
eine Reinigung?

Damit Ihre Küchenabluftanlage sicher und funktionstüchtig bleibt, führen wir bei Rheinsicht eine gründliche Reinigung nach den geltenden Brandschutzvorgaben durch. Die Reinigung kann flexibel auch außerhalb der Betriebszeiten stattfinden, um Ausfallzeiten zu minimieren.

 

Vor Ort prüfen wir die Zugänglichkeit der Anlage und schützen das Arbeitsumfeld, bevor wir Fett- und Schmutzablagerungen systematisch entfernen. Auf Wunsch tauschen wir Filter aller Art aus, um die Leistungsfähigkeit Ihrer Anlage zu erhalten.
 

Alle Arbeiten werden sorgfältig dokumentiert. Sie erhalten eine umfassende Nachweisdokumentation, die Ihnen maximale Sicherheit und rechtliche Absicherung bietet.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.